Beiträge

Die Kindergarten-Kinder waren zu Besuch auf dem Bauernhof

Ausgerüstet mit Matschhose, Gummistiefeln, ausreichend Vesper und Getränken haben sich die Kindergartenkinder mit Ihren Erzieherinnen am Dienstag, 1. April 2025 mit dem Bus auf den Weg zu SCHMID’s Bauernhof bei Wißgoldingen gemacht. Was sie in den letzten Wochen über die Bauernhoftiere gehört und auf Fotos gesehen haben, sollte nun sichtbar und fühlbar für die Kinder werden.

Gut am Frauenholzhof angekommen, ging das Abenteuer Bauernhof schon los:

Gemeinsam mit der Bäuerin Fr. Schmid wurde die Milch für die Kälbchen zubereitet, mit Schaufeln und Besen den Kühen das Futter an den Trog geschoben und den Katzen beim Fressen zugeschaut. Die Hasen waren sehr geduldig, als die ganze Kinderschar zum Füttern anrückte und natürlich jedes Kind ausgiebig das weiche Fell streicheln wollte. Die Ziegen zeigten, dass sie aus der Hand fressen und auch ganz schön hoch hüpfen können. Den Hühnern war die Kinderschar offensichtlich zu quirlig und zu laut. Sie haben sich unter ihrem Hühnerstall verkrochen oder das Weite gesucht. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um das Eiernest zu plündern. Jedes Kind durfte ein frisch gelegtes Ei aus dem Nest holen, das wir dann auch mit in den Kindergarten nehmen .
Auf der Strohburg hatten die Kinder vor der Rückfahrt viel Spaß und konnten sich nach Herzenslust austoben. Es war ein schöner Ausflug mit vielen Erkenntnissen, schönen Begegnungen mit den Tieren und untereinander. Wir danken dem Förderverein von
St. Josef ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung dieses tollen Ausflugs auf SCHMID’s Bauernhof.

Au Weia!

So hieß das Clownerie-Stück der drei Clowns, gespielt von Paola-Lili Ribeiro, Kristof Klein und Roger Koch, die uns am Donnerstag den 20.02.2025 in St. Josef besuchten:

„AU WEIA! … ist ein clowneskes Theaterstück, das das Lernen in Bildungssystemen befragt, sich mit Sprechen in unterschiedlichen Sprachen befasst und zeigt, wie Musik Verständigung zwischen Menschen schafft, die sich vermeintlich doch gar nicht verstehen können.“ – So die Beschreibung des Stückes.

Clowns bringen Menschen zum Lachen. So war es auch bei uns am Donnerstag. Es wurde herzhaft über das Treiben der Clowns gelacht … es wurde mitgesungen … es wurde in spannenden Situationen mitgefiebert und mitgeraten. Als Paola ihr französisches Lied sang, war es „mucksmäuschenstill“. „Die hat so schön gesungen!“, sagte eine Schülerin nach der Aufführung.

Es gab zwei Aufführungen in der Bewegungshalle, zuerst für die Kinder des Kindergartens und der Grundschule und im Anschluss für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schule.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war es schön, dass die Vorstellungen in unserer Schule stattfanden. Die Theatertruppe hatte im Vorfeld Kontakt zu uns aufgenommen, um Besonderheiten im Umgang mit Hörgeschädigten für ihre Aufführungen abzuklären. Um eine barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen, wurden die Texte für das gemeinsame Singen visualisiert und gefingert. Liedtexte wurden von unseren Dolmetschern in Gebärdensprache übersetzt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sarah Straub und Christine Müller für das Dolmetschen.

Solch ein gelungener Theaterbesuch kostet natürlich auch Geld. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für Ihre großzügige finanzielle Unterstützung für unseren Theaterbesuch bedanken.

Erfolgreich beim Basketballturnier in Heidenheim

Am Dienstag, 11.2., fand in Heidenheim ein spannendes Basketballturnier statt, an dem acht Mannschaften teilnahmen. Unser Team, bestehend aus acht Spielerinnen und Spielern, trat gegen starke Gegner aus verschiedenen SBBZ Hören an, darunter Teams aus Neckargemünd, Straubing, Heilbronn und Stegen.

Nach einer erfolgreichen Gruppenphase erreichten wir das Halbfinale, mussten uns dort jedoch geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz drei lieferten wir uns ein hart umkämpftes Duell, das wir letztlich knapp verloren. Somit belegten wir einen respektablen vierten Platz.

Trotz der Niederlagen in den Finalrunden war das Turnier eine wertvolle Erfahrung für unser Team. Wir zeigten großen Einsatz und Teamgeist und freuen uns bereits auf kommende Wettkämpfe!

Kleider machen Leute 2024

Auch die diesjährigen 11er Schüler stellten sich im Rahmen des Pädagogik/
Psychologie Unterrichts die Frage, ob Kleidung die Leistungs- und
Konzentrationsfähigkeit erhöhen kann. Im Rahmen eines Selbstversuchs kamen
sie an verschiedenen Tagen in unterschiedlicher Kleidung in den Unterricht
und ermittelten die Ergebnisse mithilfe selbstentwickelter Fragebögen, die
sie selbst, ihre Lehrer und die Kontrollgruppe beantworten mussten. Auch
stärkte dieser Versuch das Gemeinschaftsgefühl und alle Beteiligten hatten
sichtlich Spaß an diesem Experiment.

SG Schülerin veröffentlicht Buch über Thalia Story One

An unserem Schulfest fand sich am Schluss kein Platz mehr für ihre erste
Lesung: unsere Schülerin Safa Isiktas, die das Berufliche Gymnasium von St.
Josef besucht, hat ihre erste Lesung gehalten. Ihr Buch „der Lichtwanderer“
wurde durch eine Jury von Thalia Story One ausgesucht und namhaft
veröffentlicht unter zahlreichen Jungautoren. So konnte sie an diesem Tag
auch zahlreiche Zuhörer begrüßen zu ihrer Lesung und stellte ihre neuen
Projekte vor, die sie aktuell hat. Wir freuen uns mit Dir, Safa und
wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und kreative Ideen!

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.