Ende Oktober erfuhren die Klassen 6A und 6B der Schule für Hörgeschädigte St.Josef, dass sie den 2. Platz beim Waldpädagogikprojekt der Sparkasse gewonnen hatten. Der Gewinn beinhaltete freiwählbare Termine mit dem Waldmobil Ostalb. Ende April war es endlich soweit, der erste Waldtag unter dem Motto „Tierisch was los im Wald“ stand vor der Tür. Unter der professionellen Anleitung der Natur-und Waldpädagogin Christiane Jahn machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Tierspuren. Von Federn, über Fraßspuren bis hin zu Erdlöchern und Kot, galt es Hinweise auf Waldbewohner zu entdecken. Spielerisch wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie hart der Überlebenskampf für die Tiere sein kann. Gemütlich auf Filzkissen unter einem Baum zu sitzen und zu lauschen, was man im Wald alles hören kann, war eine tolle Abwechselung zu den vorausgegangenen Aktionen. Nachdem sich alle mit warmem Holundersirup gestärkt hatten, ging es am Nachmittag darum, eine Fledermaus möglichst genau „nachzubauen“. Mit Waldteufel und Handsäge ausgestattet, galt es aus Material, das auf dem Waldbogen lag, eine „echte“ Fledermaus zu bauen und sie der anderen Gruppe vorzustellen. Viel zu schnell war die Zeit um und der Heimweg musste angetreten werden. Zum Glück gibt es Ende Juni einen weiteren Walderlebnistag, auf den sich heute schon alle freuen.
Unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ fand am 5.5.23 deutschlandweit zum wiederholten mal der Gleichstellungstag, d.h. der Protesttag für Menschen mit Behinderungen, statt. Auch in Schwäbisch hatte die Aktion Netzwerk wieder zu diesem Tag auf den Marktplatz eingeladen. Dort bestand die Möglichkeit, künstlerisch aktiv zu werden, mitzutanzen oder ganz einfach der Musik zu lauschen und dabei zu sein. Die Klassen 6A und 6B der Schule für Hörgeschädigte St.Josef nutzten darüber hinaus die Möglichkeit durch einen Kuchenverkauf Geld für die Klassenkasse zu verdienen. Im Vorfeld wurden Plakate gestaltet, Preise diskutiert, Arbeitspläne erstellt und mit einer großzügigen Spende der Sparkasse alles für den Verkauf erforderliche besorgt. Mit Unterstützung der Hausmeister von St.Josef wurde ein Verkaufsstand auf dem Marktplatz aufgebaut. Engagiert machten sich die Schülerinnen und Schüler an den Verkauf. Sie hatten mit ihren Eltern und Großeltern ein tolles Angebot geschaffen, das viele Abnehmer fand. Leider hielt das Wetter nicht bis zum Schluss, so dass der Verkauf vorzeitig beendet werden musste und die restlichen Kuchen im Klassenzimmer verspeist wurden.
Wir sind ein Bildungszentrum für Schülerinnen und Schüler mit Hörbeeinträchtigungen und suchen zur Verstärkung unseres Teams Gebärdensprachdozent*innen
Für unser Sozialwissenschaftliches Gymnasium suchen wir für das nächste Schuljahr 2023/24 eine Lehrkraft für das Fach
Biologie und Kath. Religion in Teilzeit.
Wir bieten kleine Klassen, eine ruhige Lernatmosphäre, ein funktionierendes und sympathisches Kollegium, ein wertschätzendes Miteinander und die übliche Vergütung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: sekretariat@st-josef-gd.de
Die Teams der Frühförderung und des Sonderpädagogischen Dienstes durften am 26.01. und 27.01.2023 zwei bereichernde Tage im Kloster der Franziskanerinnen verbringen. Die Tagung stand unter dem Mottto: Rückblick -Draufblick-Weitblick und war Startschuss für die zukünftige personelle Trennung der Teams.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.