Berufliches Gymnasium St. Josef auf Exkursion

Der diesjährige Seminarkurs des Beruflichen Gymnasiums der Schule für Hörgeschädigte St. Josef, welcher unter dem Rahmenthema „Zukunft“ stand, unternahm eine Exkursion zur Baustelle des Projekts Stuttgart 21. Zuerst erhielt die Gruppe einen einstündigen Überblick über die Entstehungs- und Planungsgeschichte. Zudem wurde gezeigt, wie der Personenverkehr künftig in der Metropolregion Stuttgart und im Fernverkehr durch den neuen Bahnhof geprägt wird. Aber nicht nur Zuhören stand bei der Führung durch den Infoturm auf dem Programm: Die Schüler nahmen auch die Möglichkeit war kritische Fragen über das Bauprojekt zu stellen, woraufhin sie ausführliche Antworten erhielten. Anschließend ging es, ausgestattet mit Helm, Gummistiefeln und Warnweste, auf die Baustelle. Während der zweistündigen Baustellenführung konnten die Baufortschritte des neuen Bahnhofs, welcher zuvor am Modell betrachtet wurde, nun endlich in vollendeter Größe betrachtet werden. Zudem konnten die Teilnehmenden einen Einblick in den enormen Aufwand des Projektes gewinnen. Durch den Besuch des Projekts Stuttgart 21 konnten die Teilnehmer des Seminarkurses das abstrakte Thema „Zukunft“ mit verschiedensten Themen wie Städteentwicklung, moderner Architektur, sowie Verkehrsstruktur und Verkehrsinfrastruktur, wie dem ETCS (European Train Control System), in Verbindung bringen.

Kleider machen Leute 2024

Auch die diesjährigen 11er Schüler stellten sich im Rahmen des Pädagogik/
Psychologie Unterrichts die Frage, ob Kleidung die Leistungs- und
Konzentrationsfähigkeit erhöhen kann. Im Rahmen eines Selbstversuchs kamen
sie an verschiedenen Tagen in unterschiedlicher Kleidung in den Unterricht
und ermittelten die Ergebnisse mithilfe selbstentwickelter Fragebögen, die
sie selbst, ihre Lehrer und die Kontrollgruppe beantworten mussten. Auch
stärkte dieser Versuch das Gemeinschaftsgefühl und alle Beteiligten hatten
sichtlich Spaß an diesem Experiment.

SG Schülerin veröffentlicht Buch über Thalia Story One

An unserem Schulfest fand sich am Schluss kein Platz mehr für ihre erste
Lesung: unsere Schülerin Safa Isiktas, die das Berufliche Gymnasium von St.
Josef besucht, hat ihre erste Lesung gehalten. Ihr Buch „der Lichtwanderer“
wurde durch eine Jury von Thalia Story One ausgesucht und namhaft
veröffentlicht unter zahlreichen Jungautoren. So konnte sie an diesem Tag
auch zahlreiche Zuhörer begrüßen zu ihrer Lesung und stellte ihre neuen
Projekte vor, die sie aktuell hat. Wir freuen uns mit Dir, Safa und
wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und kreative Ideen!

Besuch in der stationären Jugendhilfe

Im Rahmen des vertieften Unterrichts fand eine Exkursion der Pädagogik/
Psychologie Klasse nach Hebsack in das Weraheim der „eva“ statt. Die
dortige Wohngruppenleiterin Sabrina Wiedmann führte die Schüler souverän
durch die Geschichte des Hauses, die einzelnen Wohngruppen und berichtete
aus ihrem Arbeitsalltag im Schichtdienst. Als gelernte Jugend- und
Heimerzieherin führte sie im Anschluss ein pädagogisches Fachgespräch mit
den Schülern und beantwortete ihre Fragen zum Thema stationäre Jugendhilfe.
Wir bedanken uns für den tollen Besuch und kommen auf jeden Fall gerne
wieder!

Erfolgreiche Teilnahme am 66. Schülerwettbewerb des Landtags

Die SchülerInnen der Klassen 11 haben am 66. Wettbewerb des Landtags und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg teilgenommen – und das erfreulich erfolgreich. Angeregt, ermutigt und begleitet durch ihren Deutschlehrer Christoph Bertenrath entstanden Arbeiten zu den Themen „KI im Schulalltag“, „Chancen und Herausforderungen eines freien und vereinten Europas“, „Wie lassen sich junge Menschen für die Demokratie begeistern?“ und einige mehr. Am Ende erhielten über die Hälfte der Arbeiten einen Preis, der mit einem Gutschein bei einem nachhaltigen Onlineshop honoriert wurde. Die Urkunden und die Preise wurden in einer kurzen Feierstunde am 18.06. in St. Josef überreicht.

Besonders herauszuheben ist der 1. Preis, den Emma Woisetschläger erhielt. Er wurde ihr – in Gegenwart der beiden Gmünder Landtagsabgeordneten Martina Häusler (Grüne) und Tim Brückner (CDU) – am 4.06. von Landtagspräsidentin Muhterem Aras in einer zentralen Feierstunde im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart überreicht. Emma fährt gemeinsam mit anderen Preisträgern am Ende des Schuljahres auf eine mehrtägige Exkursion nach Prag. Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen, die mit ihrer Teilnahme ihr Interesse an politischen Fragestellungen und unserer Demokratie unter Beweis gestellt haben.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.