Au Weia!

So hieß das Clownerie-Stück der drei Clowns, gespielt von Paola-Lili Ribeiro, Kristof Klein und Roger Koch, die uns am Donnerstag den 20.02.2025 in St. Josef besuchten:

„AU WEIA! … ist ein clowneskes Theaterstück, das das Lernen in Bildungssystemen befragt, sich mit Sprechen in unterschiedlichen Sprachen befasst und zeigt, wie Musik Verständigung zwischen Menschen schafft, die sich vermeintlich doch gar nicht verstehen können.“ – So die Beschreibung des Stückes.

Clowns bringen Menschen zum Lachen. So war es auch bei uns am Donnerstag. Es wurde herzhaft über das Treiben der Clowns gelacht … es wurde mitgesungen … es wurde in spannenden Situationen mitgefiebert und mitgeraten. Als Paola ihr französisches Lied sang, war es „mucksmäuschenstill“. „Die hat so schön gesungen!“, sagte eine Schülerin nach der Aufführung.

Es gab zwei Aufführungen in der Bewegungshalle, zuerst für die Kinder des Kindergartens und der Grundschule und im Anschluss für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schule.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war es schön, dass die Vorstellungen in unserer Schule stattfanden. Die Theatertruppe hatte im Vorfeld Kontakt zu uns aufgenommen, um Besonderheiten im Umgang mit Hörgeschädigten für ihre Aufführungen abzuklären. Um eine barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen, wurden die Texte für das gemeinsame Singen visualisiert und gefingert. Liedtexte wurden von unseren Dolmetschern in Gebärdensprache übersetzt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sarah Straub und Christine Müller für das Dolmetschen.

Solch ein gelungener Theaterbesuch kostet natürlich auch Geld. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für Ihre großzügige finanzielle Unterstützung für unseren Theaterbesuch bedanken.

Pausenspiele für die Grundschule

Seit dem Ende des letzten Schuljahrs steht im Pausenhof von St. Josef ein Container. In diesem Container befinden sich viele verschiedene Dinge zum Spielen und Fahren. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch das vielfältige Angebot zur Bewegung in den Pausen animiert werden. Das Spiele- und Bewegungsangebot ist Teil unseres Grundschulkonzepts „Bewegtet Grundschule“. Zudem hat das Angebot einen großen Aufforderungscharakter, gemeinsam mit viel Spaß die Pause zu verbringen und Streitereien und Aggressivität zu minimieren.

Die Spiel- und Fahrgeräte dürfen sich die Kinder immer in den Pausen ausleihen. Hierzu hat jedes Kind einen Ausweis. Die einzelnen Fahrgeräte wurden im Sportunterricht vorab ausprobiert und nur wer die Fahrprüfung bestanden hat, darf diese in der Pause auch ausleihen.

Zur Zeit ist die Ausleihe nach Tagen und Klassenstufen geregelt (Eingangsklasse: montags, 1. Klasse: dienstags, 2. Klasse: mittwochs, 3. Klasse: donnerstags, 4. Klasse: freitags)

Bei den Anschaffungen des Containers und den Spiel- und Bewegungsangeboten wurde die Schule finanziell durch eine großzügige Spende von der Glücksspirale unterstützt. An dieser Stelle einen riesigen Dank dafür!

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich immer sehr auf ihren Ausleihtag und nutzen das Angebot sehr rege und mit viel Freude!!!

Ausflug zur Feuerwehr

Im Sachkundeunterricht machen wir, die Klassen 3a und 3b das Thema „Feuer“. Wir haben schon sehr vieles über das Thema gelernt. Am 20. Oktober 2023 haben wir die Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd besucht. Nach dem Frühstück sind wir zur Feuerwehrwache gelaufen und wurden von einem Feuerwehrmann herzlich begrüßt. Der Feuerwehrmann zeigte uns zuerst die Ausrüstung, welche ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau tragen muss. Diese wiegt mit Helm ungefähr 20 Kilogramm. Das ist sehr schwer. Wer wollte, durfte eine Jacke mit Helm anziehen. Anschließend zeigte der Feuerwehrmann verschiedene Feuerwehrautos, die in dieser Wache stehen. Ein Löschfahrzeug und ein Rettungsfahrzeug haben wir uns näher angeschaut. Wir haben sehr viele Fragen gestellt. Ein Höhepunkt war, dass jeder von uns in ein Feuerwehrauto hinein sitzen durfte. Wir waren auch im Keller und haben uns angeschaut, wie ein Löschschlauch gereinigt wird. Spannend und aufregend war auch die Übungsstrecke. Die Übungsstrecke besteht aus vielen verschiedenen Fitnessgeräten. Denn die Feuerwehrmänner und -frauen müssen für ihren Einsatz fit sein. Im Raum nebenan war eine Strecke. In dieser Strecke üben sie die Rettung im Nebel mit Atemschutzausrüstung, denn manchmal können sie nichts sehen. Wir durften es auch ausprobieren – natürlich ohne Nebel und ohne Atemschutzausrüstung. Zum Schluss haben wir uns noch die Einsatzzentrale angeschaut. Hier erzählte der Feuerwehrmann, was und wie genau sie alles kontrollieren. Interessant für uns war, dass die Feuerwehr mit Kameras den Einhorn – Tunnel in Schwäbisch Gmünd überwachen. Unser Fazit ist, dass auf der Feuerwehr viele spannende Dinge zu sehen gab und es uns einen großen Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, dass wir kommen durften.

Endlich wieder Weihnachtsspiel

Dieses Jahr startet wieder unser traditionelles Weihnachtsspiel.
Die Aufführungen für Kindergärten und Grundschulen finden an folgenden Terminen statt:

  • Donnerstag, den 14.12.23 um 11 Uhr
  • Freitag, den 15.12.23 um 11 Uhr
  • Montag, den 18.12.23 um 11 Uhr

Anmeldungen werden vormittags von 9 Uhr bis 13 Uhr unter 07171 188-0 angenommen.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.