Im Rahmen des Pädagogik/Psychologie Unterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11er Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums St. Josef an einem „Tag der Offenen Tür“ in der JVA Gotteszell in Schwäbisch Gmünd teil. Gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Frau Wengert besichtigten sie die Unterbringungen der Inhaftierten, die Mutter-Kind-Einrichtung, die Besucherkabinen, den Sozialdienst und die psychologische Fachabteilung. Auszubildende zum Justizvollzugsbeamten zeigten ihnen ihre Einsatzkleidung, Ausrüstung und erklären, wie sie mit den Insassinen arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen zum Thema Freigang, Ausbruchsversuche, Arzttermine, Ausbildungswerkstatt und die Nachholung von Schulabschlüssen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es eine sehr gelungene Exkursion war und arbeiteten die gewonnenen Eindrücke anschließend im Rahmen des Unterrichts weiter auf.
Monat: Oktober 2023
Erntedankteppich in St. Anna
Zum Thema Danken haben die evangelischen und katholischen SchülerInnen der 5. Klassen und die katholischen SchülerInnen der 7. Klassen der Werkrealschule in der St. Anna Kapelle einen Erntedankteppich gestaltet.
Unter der Leitung von Andrea Hegele erarbeiteten die SchülerInnen, dass Nahrung zu haben nichts Selbstverständliches ist.
Die hölzerne Brotschale in der Mitte mit den Worten „Gib uns unser täglich Brot“ weist darauf hin.
Die Grundlage aller Nahrungsmittel sind die Elemente Wasser, Erde und Sonne.
Das Wasserglas, die Schale mit Erde und der Teppich im Sonnenlicht zeigen die Wichtigkeit.
Die Kreuzform symbolisiert den Dank an Gott.
Der Erntedankteppich ist eine weitere neue Idee der Kooperation der beiden vinzentinischen Häuser St. Anna und St. Josef.


Neues aus der Koda-Gruppe
Wir, das sind die Kinder der Koda-Gruppe (Kids Of Deaf Adults – hörende Kinder von gehörlosen Eltern) und unsere Eltern, treffen uns auch im neuen Schuljahr wieder einmal im Monat in St. Josef. Begrüßt wurden wir von der Maus mit Bewegungsliedern. Anschließend nahm uns die schlaue Maus mit in den Wald zu hungrigen Weggefährten. Unsere Eltern haben Zeit mit uns während des Freispiels zu spielen, sie haben aber auch genug Zeit sich untereinander auszutauschen. Wenn ihr neugierig auf unsere Koda-Gruppe seid, freuen wir uns jederzeit auf Besuch. Meldet euch bei Frau Hohl oder bei Frau Bader an: maria.hohl@st-josef-gd.de oder veronika.bader@st-josef-gd.de.
Wir treffen uns wieder am 26.10.2023 um 15 Uhr in St. Josef.