Au Weia!

So hieß das Clownerie-Stück der drei Clowns, gespielt von Paola-Lili Ribeiro, Kristof Klein und Roger Koch, die uns am Donnerstag den 20.02.2025 in St. Josef besuchten:

„AU WEIA! … ist ein clowneskes Theaterstück, das das Lernen in Bildungssystemen befragt, sich mit Sprechen in unterschiedlichen Sprachen befasst und zeigt, wie Musik Verständigung zwischen Menschen schafft, die sich vermeintlich doch gar nicht verstehen können.“ – So die Beschreibung des Stückes.

Clowns bringen Menschen zum Lachen. So war es auch bei uns am Donnerstag. Es wurde herzhaft über das Treiben der Clowns gelacht … es wurde mitgesungen … es wurde in spannenden Situationen mitgefiebert und mitgeraten. Als Paola ihr französisches Lied sang, war es „mucksmäuschenstill“. „Die hat so schön gesungen!“, sagte eine Schülerin nach der Aufführung.

Es gab zwei Aufführungen in der Bewegungshalle, zuerst für die Kinder des Kindergartens und der Grundschule und im Anschluss für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schule.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war es schön, dass die Vorstellungen in unserer Schule stattfanden. Die Theatertruppe hatte im Vorfeld Kontakt zu uns aufgenommen, um Besonderheiten im Umgang mit Hörgeschädigten für ihre Aufführungen abzuklären. Um eine barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen, wurden die Texte für das gemeinsame Singen visualisiert und gefingert. Liedtexte wurden von unseren Dolmetschern in Gebärdensprache übersetzt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sarah Straub und Christine Müller für das Dolmetschen.

Solch ein gelungener Theaterbesuch kostet natürlich auch Geld. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für Ihre großzügige finanzielle Unterstützung für unseren Theaterbesuch bedanken.

St. Martin

Am Freitag, den 11.11.2022 konnten wir in der Grundschule zusammen mit dem Kindergarten endlich mal wieder St. Martin feiern. Die Klassen 5GA, 5GB, 5GC und 5GD der Grundschule hatten zur Feier ein kleines Theaterstück über das Leben von St. Martin eingeübt.

Für alle Kinder gab es selbstgebackene Kekse, die im Anschluss an den Laternenlauf miteinander geteilt wurden.

Natürlich wurden auch viele St. Martinslieder gesungen!

Hurra, der Nikolaus war da!

Auch uns hat der Nikolaus dieses Jahr im Kindergarten besucht. Die Freude war groß! Seit einiger Zeit haben wir zusammen mit unseren Erzieherinnen fleißig Lieder, Fingerspiele, Gedichte und sogar einen Tanz eingeübt. Das alles haben wir dann auch voller Stolz dem Nikolaus vorgetragen. Das hat auch Ihm sehr gefallen. Sogar seinen großen Sack hatte er dabei. In diesem hat er für uns ein Geschenk mitgebracht, welches jedes Kind persönlich beim Nikolaus abholen durfte. Am Ende haben wir uns alle bedankt und uns verabschiedet. Hurra, hurra, der Nikolaus war da! Was für ein schöner Tag.

St. Martin 2020

Am St. Martinstag, dem 11. November 2020 haben sich die Kinder und Erzieherinnen des inklusiven Kindergarten St. Josef mit ihren selbst gebastelten Laternen auf dem Weg zum benachbarten Seniorenheim St. Anna gemacht. Dort wurden Sie von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern vom Balkon aus winkend erwartetet und willkommen geheißen.

Im Innenhof erklangen sodann einige Laternenlieder. Zu einem Lied führten die kleinen Lichtträger*innen einen Laternenreigen auf. Die Geschichte des Hl. Martin auf seinem (Stecken-)Pferd und seine Begegnung mit dem armen Bettler stellten zwei Vorschulkinder dar, während alle zusammen das Spiel mit dem Lied „St. Martin… ritt durch Schnee und Wind“ singend begleiteten.

Passend zu der Liedstrophe: „Wie St. Martin will ich werden, wie Sankt Martin möcht‘ ich sein. Andren Gutes tun auf Erden, dafür bin ich nicht zu klein“ haben die Kinder für die Wohngruppen in St. Anna Lichtertüten mit dem Aufdruck der Mantelteilung bunt bemalt und auf diesem Weg übergeben.
Mit Beifall und winkend wurde der kleine Laternenzug von den Seniorinnen und Senioren wieder verabschiedet.

Fasching

Beim diesjährien Faschingsfest hatten die Kinder unseres inklusiven Kindergartens einen Riesenspaß. Hörende und hörgeschädigte Kinder sind sich beim Verkleiden, Schminken, Tanzen und Spielen näher gekommen und neue Freundschaften sind entstanden.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.