St.Josef liest für die Ukraine

Nach der Friedensaktion mit den Steinen und der Hände-Aktion „Für Frieden wollen wir alles etwas tun“, wollen wir mit der Spendenaktion „St.Josef liest für die Ukraine“ Taten folgen lassen. Die Aktion ist freiwillig und findet in der Freizeit der Schüler, bzw. in den Sommerferien statt.
Schüler, die mitmachen wollen, wählen sich  ein Buch (oder mehrere) aus und suchen sich Sponsoren (Eltern, Großeltern, etc.), die ihnen für jede gelesene Seite einen Centbetrag spenden. Sie führen dazu einen Sponsorenzettel mit den gelesenen Seiten, ihren Sponsoren und ihrem „erlesenen“ Betrag.
Diesen Betrag werfen sie nach den Sommerferien anonym in ein großes Sparschwein, das wir im Eingangsbereich aufstellen werden und tragen ihre Teilnahme in eine Liste ein.
Das Geld soll an die Initiative „Medizinische Hilfe für die Ukraine“ übergeben werden, deren Ansprechpartner Kinderärzte des Stauferklinikums in Mutlangen sind.

Kooperation PH Schwäbisch Gmünd und St. Josef 2022

Unter dem diesjährigen Motto „Relax – Du kannst mit Stress umgehen“ haben PH-Studierende des Studiengangs Gesundheitsförderung ein Übungsprogramm mit den 11er Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums von St. Josef umgesetzt. In vier Einheiten erlernten die Schülerinnen und Schüler die Ursachen von Stress, Selbstwirksamkeit, Zeitmanagement und welche soziale Unterstützung sie erhalten können. Am Ende der erfolgreichen Trainingseinheiten erhielten die Teilnehmer eine Urkunde von den Studierenden und ihrer Dozentin Frau Gillé.

PP-Projekt

Im Rahmen des Projektunterrichts in Pädagogik/Psychologie haben die Schüler der beiden 11er Klassen eine Bedarfserhebung von Schülern mit Hörschädigungen im täglichen Schulunterricht vorgenommen. Frau Voges und Frau Schlecht, zwei Studentinnen der HfG Schwäbisch Gmünd im Studiengang Kommunikationsdesign, haben diese Bedarfserhebung mitbegleitet und anschließend mit den Schülern ausgewertet. Sie haben sich dazu entschlossen einen Filmbeitrag für Lehrer an Regelschulen zu erstellen, um auf die Problematiken eines Schülers mit Hörschädigungen hinzuweisen. Für die Dreharbeiten haben Frau Voges und Frau Schlecht den PP Unterricht des SG von St. Josef genutzt. Frau Wengert und die Schüler der beiden 11er Klassen durften erfahren, wie die Projektidee nun in die Praxis umgesetzt wurde. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Video und Frau Voges und Frau Schlecht weiterhin alles Gute für ihr Studium!

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.