Beiträge

Empfohlen

St. Josef hilft!

Die tansanische Regierung bezahlt für die gehörlosen Kinder unserer Partnerschule keine Schulbücher mehr.

Ein Buch kostet 5,-€! Die Schule braucht 1000 Bücher.

Wir freuen uns über jede Spende!
Verwendungszweck: Bücher Ruhuwiko
KontoNr.:DE07 6305 0000 0000 008088

Wer eine Spendenbescheinigung benötigt, kann diese von Untermarchtal
gerne bekommen.

Vielen Dank!

Abifeier 2025 am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium St. Josef

St. Josef hat den diesjährigen Gmünder Reigen der Abiturfeiern eröffnet. Vergangenen Freitag konnten 16 AbsolventInnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG) am BBZ Hören und Kommunikation St. Josef stolz ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Neun erhielten Abiturzeugnisse und sieben Zeugnisse, die ihnen ihre Fachhochschulreife attestieren.

Es blieb aber nicht bei der formalen Übergabe der Dokumente. Erleichtert, dass die Prüfungen geschafft waren und nun ein Leben außerhalb der Schule lockt, wurde in den Räumlichkeiten der Metzgerei Baumhauer auf dem Gügling gefeiert.

Abistreich in St. Josef

Ein bleibende Erinnerung werden die AbsolventInnen allemals in St. Josef durch ihren gelungenen Abistreich hinterlassen.

Mit lautem Beat, viel Konfetti und etwas Chaos verabschieden sich die SchülerInnen von unserer Schule und sagen „Tschüss“.
Mit einem lachenden und einem weinenden Augen haben sie die letzten Tage ihrer Schullaufbahn bestritten und haben es zum Abschluss noch einmal krachen lassen.
Sie nutzten die Gelegenheit und bedankten sich von ganzem Herzen bei den Lehrerinnen und Lehrern für das letzte Jahr!

Svenja Olmesdahl mit 1. Preis ausgezeichnet

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums St. Josef nahmen am letztjährigen 67. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teil. Viele der Wettbewerbsbeiträge wurden ausgezeichnet, darunter auch die Reportage von Svenja Olmesdahl zum Thema Bei dir vor Ort „Warum soll ich mich engagieren?“, für die sie einen ersten Preis erhielt. Am 04.06.2025 fand die Preisverleihung im Landtag von Baden-Württemberg statt, zu der alle Erstpreisträger sowie Eltern und Lehrkräfte eingeladen waren. Nach einer Führung durch den Landtag wurden die Preise durch Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, und den Vorsitzenden des Beirates, Ralf Nentwich MdL, verliehen. Muhterem Aras und weitere Abgeordnete des Landtags standen den Preisträgerinnen und Preisträgern anschließend für Fragen, Anregungen und einen offenen Austausch zur Verfügung.

Die herausragenden Wettbewerbsbeiträge werden dieses Jahr mit einer mehrtägigen gemeinsamen Reise nach Bologna belohnt, worauf sich alle Erstpreisträger bereits sehr

Berufliches Gymnasium St. Josef auf Exkursion

Der diesjährige Seminarkurs des Beruflichen Gymnasiums der Schule für Hörgeschädigte St. Josef, welcher unter dem Rahmenthema „Zukunft“ stand, unternahm eine Exkursion zur Baustelle des Projekts Stuttgart 21. Zuerst erhielt die Gruppe einen einstündigen Überblick über die Entstehungs- und Planungsgeschichte. Zudem wurde gezeigt, wie der Personenverkehr künftig in der Metropolregion Stuttgart und im Fernverkehr durch den neuen Bahnhof geprägt wird. Aber nicht nur Zuhören stand bei der Führung durch den Infoturm auf dem Programm: Die Schüler nahmen auch die Möglichkeit war kritische Fragen über das Bauprojekt zu stellen, woraufhin sie ausführliche Antworten erhielten. Anschließend ging es, ausgestattet mit Helm, Gummistiefeln und Warnweste, auf die Baustelle. Während der zweistündigen Baustellenführung konnten die Baufortschritte des neuen Bahnhofs, welcher zuvor am Modell betrachtet wurde, nun endlich in vollendeter Größe betrachtet werden. Zudem konnten die Teilnehmenden einen Einblick in den enormen Aufwand des Projektes gewinnen. Durch den Besuch des Projekts Stuttgart 21 konnten die Teilnehmer des Seminarkurses das abstrakte Thema „Zukunft“ mit verschiedensten Themen wie Städteentwicklung, moderner Architektur, sowie Verkehrsstruktur und Verkehrsinfrastruktur, wie dem ETCS (European Train Control System), in Verbindung bringen.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.