Auch die diesjährigen 11er Schüler stellten sich im Rahmen des Pädagogik/
Psychologie Unterrichts die Frage, ob Kleidung die Leistungs- und
Konzentrationsfähigkeit erhöhen kann. Im Rahmen eines Selbstversuchs kamen
sie an verschiedenen Tagen in unterschiedlicher Kleidung in den Unterricht
und ermittelten die Ergebnisse mithilfe selbstentwickelter Fragebögen, die
sie selbst, ihre Lehrer und die Kontrollgruppe beantworten mussten. Auch
stärkte dieser Versuch das Gemeinschaftsgefühl und alle Beteiligten hatten
sichtlich Spaß an diesem Experiment.
Autor: Stefan Baireuther
SG Schülerin veröffentlicht Buch über Thalia Story One
An unserem Schulfest fand sich am Schluss kein Platz mehr für ihre erste
Lesung: unsere Schülerin Safa Isiktas, die das Berufliche Gymnasium von St.
Josef besucht, hat ihre erste Lesung gehalten. Ihr Buch „der Lichtwanderer“
wurde durch eine Jury von Thalia Story One ausgesucht und namhaft
veröffentlicht unter zahlreichen Jungautoren. So konnte sie an diesem Tag
auch zahlreiche Zuhörer begrüßen zu ihrer Lesung und stellte ihre neuen
Projekte vor, die sie aktuell hat. Wir freuen uns mit Dir, Safa und
wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und kreative Ideen!
Besuch in der stationären Jugendhilfe
Im Rahmen des vertieften Unterrichts fand eine Exkursion der Pädagogik/
Psychologie Klasse nach Hebsack in das Weraheim der „eva“ statt. Die
dortige Wohngruppenleiterin Sabrina Wiedmann führte die Schüler souverän
durch die Geschichte des Hauses, die einzelnen Wohngruppen und berichtete
aus ihrem Arbeitsalltag im Schichtdienst. Als gelernte Jugend- und
Heimerzieherin führte sie im Anschluss ein pädagogisches Fachgespräch mit
den Schülern und beantwortete ihre Fragen zum Thema stationäre Jugendhilfe.
Wir bedanken uns für den tollen Besuch und kommen auf jeden Fall gerne
wieder!
Jahresrückblick
Connect Day
Der Sonderpädagogische Dienst hat zum zweiten St. Josef Connect-Day, einem Begegnungstag für Familien aus dem SOPÄDIE eingeladen. Gekommen sind elf Familien vom Alb-Donau-Kreis, Ostalbkreis, Heidenheim, Rems-Murr-Kreis und Ulm.
Von 10.00 – 15.00 Uhr haben verschiedene Aktionen für die Schüler:innen an den allgemeinen Schulen stattgefunden, für deren Geschwisterkinder und deren Eltern. Die Kinder haben einen Steckbrief bzw. eine Präsentation auf dem Tablet über sich erstellt, konnten basteln, malen, Spiele spielen und Marshmellows grillen. Die Eltern konnten sich austauschen und Informationen zum Thema „Audiogramme lesen und hörspezifische Maßnahmen“ bekommen.


Es war ein bunter lebendiger Tag an dem die Kinder endlich andere Kinder mit Hörgeräten oder CI gesehen haben. Auch war es für die Kinder interessant, wenn viele Kinder mit der digitalen Übertragungsanlage verbunden werden.
Ein großes Dankeschön an die Küche, die uns zum Mittagessen lecker mit Linsen mit Spätzle versorgt hat, an Sr. Adelheid, die mit uns das „Laufende A“ durchgeführt hat und an unsere Kollegin Carolin Breitkopf und Anwärterin Sarah Schulz, die tatkräftig unterstützt haben.
Ein rund um gelungener Tag für alle Beteiligten mit Wunsch auf Wiederholung.