Begegnungstag für Familien aus der Frühförderung

Bei herrlichem Frühlingswetter kamen am Samstag, 05.04.2025 über 30 Familien mit ihren Kindern aus der Frühförderung zum Begegnungstag nach St. Josef, zu dem das gesamte Frühförderteam eingeladen hatte. Das Team hatte im Vorfeld ein buntes und vielfältiges Programm im Vorfeld zusammengestellt.
Erste Anlaufstation war für viele Familien der „Fotopoint“, den die LehramtsanwärterInnen Jana-Katrin Friedrichs, Jasmin Stangel und Nico Winkler gestalteten. Hier konnte eine bleibende Erinnerung an den Tag für jedes Frühförderkind mit seiner Familie erworben werden.


Musikalisch wurden alle dann mit Gesang und Gitarre durch Norbert Grün begrüßt und auf den Tag eingestimmt.
Ein spielerisches Kennenlernen erfolgte im Anschluss über die Zuordnung der Familien zu den verschiedenen Landkreisen und zur Hörsystemversorgung. So konnten hier schon die ersten Kontakte geknüpft werden.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ bot sich die Gelegenheit, die Schule und den Kindergarten, sowie die Beratungsstelle näher kennenzulernen. Für die Kinder gab es ein Vorschulangebot, eine Bewegungslandschaft und eine Mal- und Bastelstation. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit Bienen und Schmetterlinge mit Wäscheklammern zu gestalten. Frühlingshaft war auch das Vorleseangebot „Die Raupe Nimmersatt“ mit zusätzlicher Gebärdenunterstützung.
Für das leibliche Wohl war durch die Küche St. Josefs und Sr. Adelheid bestens gesorgt. So konnten bei einem reichhaltigen und vielseitigen Buffet die Energiespeicher von Jung und Alt aufgefüllt werden.
Hier entstand auch wieder der Raum für intensiven Austausch mit dem Fachpersonal und den Eltern untereinander. Für die gebärdensprachlich kommunizierenden Eltern sorgte Maria Dikkaya als Dolmetscherin für eine barrierefreie Teilhabe.
Nach drei fröhlichen und lebendigen Stunden brachte ein Frühförderkind mit den Worten „Es war soooo schön!“ die Eindrücke wohl aller Beteiligten des Begegnungstages auf den Punkt.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Kleider machen Leute 2024

Auch die diesjährigen 11er Schüler stellten sich im Rahmen des Pädagogik/
Psychologie Unterrichts die Frage, ob Kleidung die Leistungs- und
Konzentrationsfähigkeit erhöhen kann. Im Rahmen eines Selbstversuchs kamen
sie an verschiedenen Tagen in unterschiedlicher Kleidung in den Unterricht
und ermittelten die Ergebnisse mithilfe selbstentwickelter Fragebögen, die
sie selbst, ihre Lehrer und die Kontrollgruppe beantworten mussten. Auch
stärkte dieser Versuch das Gemeinschaftsgefühl und alle Beteiligten hatten
sichtlich Spaß an diesem Experiment.

SG Schülerin veröffentlicht Buch über Thalia Story One

An unserem Schulfest fand sich am Schluss kein Platz mehr für ihre erste
Lesung: unsere Schülerin Safa Isiktas, die das Berufliche Gymnasium von St.
Josef besucht, hat ihre erste Lesung gehalten. Ihr Buch „der Lichtwanderer“
wurde durch eine Jury von Thalia Story One ausgesucht und namhaft
veröffentlicht unter zahlreichen Jungautoren. So konnte sie an diesem Tag
auch zahlreiche Zuhörer begrüßen zu ihrer Lesung und stellte ihre neuen
Projekte vor, die sie aktuell hat. Wir freuen uns mit Dir, Safa und
wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und kreative Ideen!

Besuch in der stationären Jugendhilfe

Im Rahmen des vertieften Unterrichts fand eine Exkursion der Pädagogik/
Psychologie Klasse nach Hebsack in das Weraheim der „eva“ statt. Die
dortige Wohngruppenleiterin Sabrina Wiedmann führte die Schüler souverän
durch die Geschichte des Hauses, die einzelnen Wohngruppen und berichtete
aus ihrem Arbeitsalltag im Schichtdienst. Als gelernte Jugend- und
Heimerzieherin führte sie im Anschluss ein pädagogisches Fachgespräch mit
den Schülern und beantwortete ihre Fragen zum Thema stationäre Jugendhilfe.
Wir bedanken uns für den tollen Besuch und kommen auf jeden Fall gerne
wieder!

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.