Beiträge

Brunnen mal ganz anders

Nachdem unser Brunnen aus Altersgründen in den Ruhestand gehen musste, haben sich Haus- und Schulleitung gemeinsam mit unsere Techniklehrern eine neue Nutzungsmöglichkeit überlegt.

Eine Chillaeria bzw. ein „Grünes Klassenzimmer“ soll hier entstehen – gemütlich ist es schon! Unser herzliches Dankeschön geht hier besonders an Thomas Nagel und Guntram Rieg!

Wir hoffen, dass nach den Sommerferien der gesamte Pausenhof fertig umgestaltet ist.

Bombole – das Corona-Fresserchen

Bombole ist ein Corona-Fresserchen. Er liebt Coronaviren mit Hustenmus und schlechte Laune.

Bombole
Bombole

Mm, lecker!

Bombole frisst alles auf, was schlechte Laune oder Angst macht.

Mal dein eigenes Corona-Fresserchen und zeig es Schwester Judith. Sie macht ein Foto davon und stellt es in unsere „Galerie“. Ein Corona-Fresserchen kann aussehen wie ein Monster, dein Lieblingstier, ein Dino, ein tolles Auto oder wie ein lustiges Bombole eben … alles ist möglich – Hauptsache bunt und lustig!

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!!

Lasst uns gemeinsam gesund bleiben und fröhlich sein!

Liebe Grüße

Andrea Schott, Schwester Judith und Melissa

Wiedereinstieg in den neuen Schulalltag

Auch bei uns wurde der Schulbetrieb für die Abschlussklassen wieder aufgenommen. In den ersten beiden Tagen mussten sich die Schülerinnen und Schüler erst daran gewöhnen, beim Betreten des Schulhauses die Hände zu desinfizieren und die „neue Verkehrsführung“ im Schulhaus zu beachten. Manche Treppenhäuser wurden in Einbahnstraßen umgewandelt, auf allen Fluren erinnern Bodenmarkierungen an den Mindestabstand von 1,5 Metern. Schon am dritten Tag lief alles „wie am Schnürchen“.

Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude herrscht Maskenpflicht. Da die meisten hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler zum Verstehen jedoch von den Lippen des Gegenübers ablesen müssen, können sie zwischen der klassischen Mund-Nasen-Maske und einem Gesichtsvisier wählen. Hier danken wir insbesondere dem Staatstheater Stuttgart und Herrn Lehmann für die gespendeten Visiere.

Sobald die schriftlichen Prüfungen der Werkreal- und Realschule, sowie das Abitur geschrieben sind, werden weitere Klassen in den Schulbetrieb zurückgeführt. Die anderen Kinder und Jugendlichen werden weiterhin über die Lernplattform mit Arbeitsmaterialien versorgt und per Videokonferenzen betreut. Der schrittweise Wiedereinstieg ins Schulleben tut allen Beteiligten gut.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.