Aus der Begeisterung der Klasse 5A Geschichten zu erfinden, entstand im zweiten Halbjahr eine Geschichte-Schreib-AG. Aus dem Wunsch ihre Geschichten auch mit jemandem zu teilen, die Idee einer Brieffreundschaft mit Bewohnern des Seniorenheims St. Anna. Dort nahm die Alltagsbetreuerin Frau Gutsch mit großem Engagement die Idee auf und fand 7 Bewohner, die bereit waren in regelmäßigen Abständen Briefe mit den Schülern auszutauschen. Alle 2- 3 Wochen wanderten so nicht nur Geschichten, sondern auch Informationen über das Leben der Briefeschreiber und manchmal auch kleine Geschenke hin und her. Als die Ausschreibung des Lions Clubs für den Jugendpreis für Soziales Engagement kam, waren sich alle einig, das eigene Projekt einzusenden und sich für den Preis zu bewerben. Die endgültige Entscheidung fiel dabei auf ein anderes Projekt. Trotzdem gefiel das Brieffreundschaftsprojekt so gut, dass die Schüler dafür einen Extrapreis in Höhe von 100 Euro erhielten. Dieses Geld soll nun gemeinsam mit den Bewohner des Seniorenheims für eine Begegnungswoche im Rahmen der Projekttage ausgegeben werden. Für diese Woche ist ein persönliches Kennenlernen, ein Besuch in der Schule, ein Spielenachmittag, sowie ein gemeinsamer Ausflug der Brieffreunde in die Eisdiele geplant.
Monat: Juni 2022
St.Josef liest für die Ukraine
Nach der Friedensaktion mit den Steinen und der Hände-Aktion „Für Frieden wollen wir alles etwas tun“, wollen wir mit der Spendenaktion „St.Josef liest für die Ukraine“ Taten folgen lassen. Die Aktion ist freiwillig und findet in der Freizeit der Schüler, bzw. in den Sommerferien statt.
Schüler, die mitmachen wollen, wählen sich ein Buch (oder mehrere) aus und suchen sich Sponsoren (Eltern, Großeltern, etc.), die ihnen für jede gelesene Seite einen Centbetrag spenden. Sie führen dazu einen Sponsorenzettel mit den gelesenen Seiten, ihren Sponsoren und ihrem „erlesenen“ Betrag.
Diesen Betrag werfen sie nach den Sommerferien anonym in ein großes Sparschwein, das wir im Eingangsbereich aufstellen werden und tragen ihre Teilnahme in eine Liste ein.
Das Geld soll an die Initiative „Medizinische Hilfe für die Ukraine“ übergeben werden, deren Ansprechpartner Kinderärzte des Stauferklinikums in Mutlangen sind.