Kleidung steigert die Leistungsfähigkeit

11er Klassen im Selbstversuch

Im Rahmen des Projektunterrichts im Pädagogik/ Psychologie haben die beiden 11er Klassen einen Selbstversuch durchgeführt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Leistung der Versuchspersonen in einem Aufmerksamkeitstest gestiegen ist, die einen Laborkittel getragen haben. Schülern und Studenten, so die Wissenschaftler weiter, könnten diese Ergebnisse helfen, sich seriöser zu kleiden, um „nicht nur andere, sondern auch sich selbst zu beeinflussen“, da Kleidungsstücke auf die geistige Haltung ihres Trägers abfärben.

Die 11er Klassen erschienen daher an einem Schultag in bequemer Joggingbekleidung/ Schlafanzügen und an einem anderen Schultag in Abendrobe/ Abschlussballkleidern. Sie bestätigten interessiert die Aussagen der Wissenschaftler und werden fortan diese Ratschläge zur Kleiderwahl – vor allem bei Prüfungen – berücksichtigen.

Theaterbesuch der Klassen 11

Wird die Lüge zur Weltordnung gemacht? Dieser und anderen Fragen auf der Spur besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 SG St. Josef am Freitag, den 09. Juli 2021 das Stück „der Prozess“ von Franz Kafka im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrern Frau Ritter und Herr Bertenrath betrachteten sie die Aufführung des Landestheaters Tübingen. Am Ende des Theaterabends waren sich alle einig, dass es eine gelungene Inszenierung war und in Zukunft weitere Theaterbesuche stattfinden werden.

Abi 2021 – Wir sagen Tschüss!

Mit lautem Beat, viel Konfetti und etwas Chaos verabschieden wir uns nach 13. Jahren von unserer Schule und sagen „Tschüss“.
Mit einem lachenden und einem weinenden Augen haben wir die letzten Tage unserer Schullaufbahn bestritten und haben es zum Abschluss noch einmal in vollen Zügen genossen Schüler*in zu sein.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns von ganzem Herzen bei unseren Lehrerinnen und Lehrern für das letzte Jahr bedanken!
Und an alle die ihr Abitur noch vor sich haben – haltet die Ohren steif, wenn wir das geschafft haben, dann könnt ihr das auch!
In diesem Sinne, mach´s gut und behaltet uns in guter Erinnerung.

Grüße 13 SG

Kooperation der PH Studierenden und den Klassen 11 SG weiter ausgebaut

Studierende der PH Schwäbisch Gmünd des Studiengangs „Gesundheitsförderung“ haben wiederholt ein Stressbewältigungsprogramm für die Klassen 11 des SG von St. Josef durchgeführt.

Gemeinsam mit ihrer Dozentin Vera Gillé haben die Studierenden vor Weihnachten eine Erhebung bei den beiden 11er Klassen des SG zum Thema „Stress“ erhoben.

Mithilfe der erhobenen Daten erarbeiteten sie das „Stressbewältigungsprogramm – Keep Cool St. Josef“, welches im Januar/ Februar 2021 online stattgefunden hat.

Im Rahmen des „Pädagogik/ Psychologie“ Unterrichts präsentierten die Studierenden den Schülerinnen und Schüler über verschiedene Kanäle (BigBlueButton, Instagram, YouTube) , wie sie besser mit Stress umgehen können, sich besser strukturieren können, welche medialen Tricks sie anwenden können und vieles mehr.

Am Donnerstag, den 12.02.21 hat die Abschlussveranstaltung des Programms stattgefunden. Die Studierenden führten mit ihrer Dozentin eine Abschlussevaluation mit den Schülerinnen und Schülern durch. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist dieses Bild entstanden. Die Schülerinnen und Schüler der 11er Klassen von St. Josef mit ihrer PP-Lehrerin Frau Wengert bedankten sich für die Inhalte und methodische Umsetzung bei allen Beteiligten.

Kreative Spiele für die Klassengemeinschaft der Klassen 11A und 11B

Ende September fand in der St. Josef ein erlebnispädagogischer Nachmittag für
die Oberstufe statt. Unter Beachtung der Corona-Vorschriften sollten die 14 neuen Schüler/innen der 11 Klasse ihr Gemeinschaftsgefühl stärken. Ziel des Nachmittags war es, Vertrauen in den neuen Klassen aufzubauen, aber auch, sich besser kennen zu lernen.
Die jungen Erwachsenen der Klasse 11a und 11b trafen sich mit ihren Lehrern und Lehrerinnen  auf der Vinzenzwiese in Schwäbisch Gmünd.
Mit viel Mühe hatten Herr Oberle und Schwester Judith, unsere Schulsozialarbeiterin, bereits verschiedene Spiele für die Schüler/innen des
sozialpädagogischen Gymnasiums vorbereitet. Anfangs waren die Schüler noch etwas zurückhaltend, da sie nicht wussten, was auf sie zukommt und die neuen Mitschüler ihnen noch nicht vertraut waren. Jedoch legte sich die Anspannung schnell und die jungen Erwachsenen suchten gemeinsam nach einer Lösung um das Spielziel zu erreichen.
Bei drei unterschiedlichen Spielen zeigten die Schüler wie kreativ und schnell die Gruppe zusammen arbeiten kann. Unter Anderem gab es bei einem Spiel einen „Imaginären giftigen Teich“ (ein Seil welches zu einem Kreis gelegt wurde), in dessen Mitte ein „Schatz“ lag. Das Ziel des Spiels war es, diesen „Schatz“ zu erreichen ohne den „Imaginären giftigen Teich“ zu betreten. Die Schüler spannten mit einem Seil eine Art Spinnennetz , worauf sich eine Schülerin legte und von ihren Mitschülern über den Teich getragen wurde. So feierte man den Erfolg am Ende mit dem geborgenen „Schatz“ in Form von Schokoladenriegel.
Das Highlight für die Schüler war das Klettern auf eine 4 Meter hohe Leiter, von der sie anschließend heruntersprangen und in ihren Klettergurt fielen. Bei dieser Übung wurde Vertrauen in die Mitschüler und Lehrer aufgebaut, denn die Leiter wurde nur von ihnen gehalten.
Gemeinsam überwanden die Schüler hierbei ihre Ängste und lernten gleichzeitig miteinander zu kooperieren. Bei jeder Aufgabe wurden die Schüler offener, was dazu führte, dass sie ein besseres Team wurden.
Mit dieser entstandenen Klassengemeinschaft werden sie nun gemeinsam, Schritt für Schritt, in Richtung Abitur gehen.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.