Kleider machen Leute

Auch in diesem Jahr führte die neue Eingangsklasse 11 ein „Kleider machen Leute“ Experiment im Rahmen des PP Unterrichts durch. Einen Tag kamen die SchülerInnen im Schlafanzug, einen Tag in sportlicher und einen Tag in festlicher Kleidung in die Schule. Dabei führten sie eine Eigen- und Fremdbeobachtung durch und kamen zu sehr erstaunlichen Ergebnissen, die innerhalb des Fachunterrichts weiterverarbeitet wurden.

Exkursion 11er in die JVA Gotteszell

Im Rahmen des Pädagogik/Psychologie Unterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11er Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums St. Josef an einem „Tag der Offenen Tür“ in der JVA Gotteszell in Schwäbisch Gmünd teil. Gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Frau Wengert besichtigten sie die Unterbringungen der Inhaftierten, die Mutter-Kind-Einrichtung, die Besucherkabinen, den Sozialdienst und die psychologische Fachabteilung. Auszubildende zum Justizvollzugsbeamten zeigten ihnen ihre Einsatzkleidung, Ausrüstung und erklären, wie sie mit den Insassinen arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen zum Thema Freigang, Ausbruchsversuche, Arzttermine, Ausbildungswerkstatt und die Nachholung von Schulabschlüssen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es eine sehr gelungene Exkursion war und arbeiteten die gewonnenen Eindrücke anschließend im Rahmen des Unterrichts weiter auf.

Abiturienten spenden an das SOS-Kinderdorf

Die diesjährigen Abiturienten haben sich entschlossen, den Erlös des Abi-Balls dem SOS Kinderdorf zu spenden.

Bei einem Rundgang durch das SOS Kinderdorf mit dem stellv. Einrichtungsleiter Herr Grimm konnte ein Eindruck von der Organisation und Struktur eines SOS-Kinderdorfes gewonnen werden. Die Abiturienten entschlossen sich anschließend, dass das gespendete Geld in Höhe von 545 Euro Zugunsten des Projekts „in Obhutnahme von Kindern von 0-11 Jahren“ verwendet werden soll. 

Abitur 2023

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in St. Josef haben ihr Abi „in der Tasche“. 

11 Schülerinnen und Schüler nahmen Stolz in einem selbstorganisierten Abiball ihre Abschlusszeugnisse von der Direktorin Frau Schott entgegen. Der gesamte Erlös in Höhe von 540 Euro wurde an das SOS Kinderdorf gespendet.Doppelter Grund zum Feiern auch, da in St. Josef seit 10 Jahren am Sozialwissenschaftliche Gymnasium das Abitur abgelegt werden kann. 

Studienfahrt nach Straßburg

Die elften Klassen des beruflichen Gymnasiums St. Josef waren vom 12.-14. Juli auf einer Studienfahrt in Straßbourg. Nachdem die Schüler in Straßbourg angekommen waren, bekamen sie eine Stadtführung durch die Altstadt und die Kathedrale. Am Dienstag besuchten die Schüler das Europaparlament und hatten ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland (CDU, MdEP). Nach Diesem besuchten sie noch eine Plenarsitzung des Parlaments. Das Thema der Sitzung war die Spaltung Zyperns und die mögliche Sendung eines Diplomaten zur Lösung der Zypernfrage. Hierbei sprach auch der neugewählte zyprische Ministerpräsident Nikos Christodoulidis vor dem Parlament.

Nachmittags besuchten die Schüler das historische Gerberviertel von Straßbourg, auch Petite France genannt und bestiegen den Turm der Kathedrale. Am Tag der Rückfahrt wurden die Schüler bei der Congrégation des Soeurs de la Charité de Straßbourg (Kongregation der barmherzigen Schwestern von Straßbourg) eingeladen und bekamen eine Führung durch den Konvent. Es fand ein reger Austausch zwischen den Schülern und den Schwestern statt.

So eine Studienfahrt ist für die nächsten elften Klassen wieder geplant.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.