WWW – Wünsche Werden Wahr

Liebe Eltern, liebe Kolleg:innen, liebe Schüler:innen,

auch in diesem Jahr wollen wir mit unserer Aktion „WWW – Wünsche Werden Wahr“ wieder Wünsche erfüllen.

Die Idee ist, dass sich Schüler*innen für andere Schüler*innen, oder Eltern für ihre Kinder oder auch Lehrer*innen für ihre Schüler*innen etwas wünschen, wenn der Geldbeutel „etwas schmal ist“. Der Wunschrahmen für das Geschenk beträgt 30 Euro. Die Wünsche sollten bis 04.12.24 bei mir sein.

Die Wünsche der Schüler:innen werden bei mir gesammelt und ich werde sie im Losverfahren wieder an die Spender:innen verteilen. Das kann ein Gutschein für ein Drogeriegeschäft sein, eine Kinokarte, ein bestimmtes Buch, ein Badeanzug mit einem Einhorn in Größe xy oder ein neues Mäppchen mit Stiften bevorzugt mit Dino- oder Rennautodesign oder ein guter Füller für Links- oder Rechtshänder ….etc sein, kurz: alles, was Freude macht und in unseren finanziellen Rahmen passt, ist möglich!

Bitte beachten: Eine Bestellung bei Amazon, sowie ein Gutschein von dort ist nicht möglich.

Wenn Sie unsere Idee unterstützen und einen Wunsch erfüllen möchten, können Sie sich bei mir melden (sr.judith@st-josef-gd.de). Ich werde Ihnen dann einen Geschenkvorschlag machen. Sie können das Geschenk in die Schule bringen oder durch Ihr Kind an der Pforte abgeben lassen. Das Geschenk sollte bis 13.12.24 bei mir sein. Vor den Weihnachtsferien übergeben wir Ihr Geschenk dann an das Kind, das sich dieses Geschenk gewünscht hat. Wenn Sie kein Geschenk kaufen möchten, sich aber trotzdem beteiligen möchten, freuen wir uns sehr über eine Geldspende!

Wenn zu viele Wünsche vorliegen und wir nicht alle Wünsche erfüllen können, entscheidet das Los. Rechtsmittel können nicht eingelegt werden.

Ich freue mich über Ihre Ideen, Ihr „Mittragen“ und Ihre Unterstützung. In großer Vorfreude auf unsere gemeinsame „Aktion WWW – Wünsche Werden Wahr“ wünsche ich Ihnen eine gesegnete Zeit.

Herzlichen Dank und viele Grüße, Sr. Judith

P.S. Dieses Jahr ist es es leider sehr kurzfristig geplant. Entschuldigung.

Unsere LRL-Schulung „Herzensretter“

Jedes Jahr passiert in Deutschland etwa 100.000 Menschen ein schlimmes Unglück – ihr Herz bleibt stehen. Weil dann kein Blut mehr durch den Körper fließt, werden die Organe nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Vor allem das Gehirn wird schon nach drei Minuten geschädigt – und dieser Schaden kann nicht mehr geheilt werden.

Darum sollten alle – ob Schüler oder Erwachsene – die Herzdruckmassage beherrschen. Zusammen mit Sr. Judith haben wir in einer Doppelstunde gelernt, wie wir selbst zu Herzensrettern werden. Vor allem die praktische Übung der Herzdruckmassage mit der „Mini-Anne“ war sehr eindrücklich. Es ist nämlich ziemlich anstrengend, die Herzdruckmassage über längere Zeit durchzuführen. Im Ernstfall muss sie so lange weiter gemacht werden, bis die Rettungssanitäterinnen und -sanitäter und der Notarzt übernehmen. Gut ist es, wenn man das Glück hat und nach zwei oder drei Minuten von einer anderen Person abgelöst werden kann. Entscheidend für das Überleben ist übrigens die Herzdruckmassage. Man muss nicht unbedingt die Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen, denn im Körper ist noch genügend Sauerstoff.

Im nächsten Schuljahr werden wir dann einen Auffrischungskurs als Wiederholung machen.

90 kg Honig – Was für einen Erfolg!

Unser erstes Honigjahr 2021 war leider nicht erfolgreich, weil wir den Bienen die Ernte von 2021 als Futter gelassen haben. Dieses Jahr freuen wir uns jetzt umso mehr an unserer ersten Honigernte! Und die ist bereits im Glas!

Zuerst haben wir die Honigwaben geschleudert, dann haben wir den Honig gerührt und zum Schluss in Gläser abgefüllt. Wir verkaufen den Honig in 500g und 250g Gläsern (8 Euro und 4 Euro) an der Pforte!

Zugreifen! Er ist oberlecker und sehr gesund!!

Unser erster Schulhonig!

Da es im letzten Jahr ein schlechtes Honigjahr war, gab es keinen Honig von unseren Schulbienen. Die kleine Menge Honig, die die Bienen letztes Jahr gesammelt haben, wurde ihnen für den Winter im Bienenkasten gelassen, damit sie nicht verhungern.

Umso größer ist die Freude, dass wir dieses Jahr von unseren 4 Bienenvölkern fast 50 kg Honig geerntet haben.

Und der Honig schmeckt sehr lecker!! Was viele von unseren Schüler:innen bereits getestet haben.

Beim Schulfest kann der Honig in 500 g oder in 250 g Gläser gekauft werden.

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.