Bei herrlichem Frühlingswetter kamen am Samstag, 05.04.2025 über 30 Familien mit ihren Kindern aus der Frühförderung zum Begegnungstag nach St. Josef, zu dem das gesamte Frühförderteam eingeladen hatte. Das Team hatte im Vorfeld ein buntes und vielfältiges Programm im Vorfeld zusammengestellt.
Erste Anlaufstation war für viele Familien der „Fotopoint“, den die LehramtsanwärterInnen Jana-Katrin Friedrichs, Jasmin Stangel und Nico Winkler gestalteten. Hier konnte eine bleibende Erinnerung an den Tag für jedes Frühförderkind mit seiner Familie erworben werden.


Musikalisch wurden alle dann mit Gesang und Gitarre durch Norbert Grün begrüßt und auf den Tag eingestimmt.
Ein spielerisches Kennenlernen erfolgte im Anschluss über die Zuordnung der Familien zu den verschiedenen Landkreisen und zur Hörsystemversorgung. So konnten hier schon die ersten Kontakte geknüpft werden.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ bot sich die Gelegenheit, die Schule und den Kindergarten, sowie die Beratungsstelle näher kennenzulernen. Für die Kinder gab es ein Vorschulangebot, eine Bewegungslandschaft und eine Mal- und Bastelstation. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit Bienen und Schmetterlinge mit Wäscheklammern zu gestalten. Frühlingshaft war auch das Vorleseangebot „Die Raupe Nimmersatt“ mit zusätzlicher Gebärdenunterstützung.
Für das leibliche Wohl war durch die Küche St. Josefs und Sr. Adelheid bestens gesorgt. So konnten bei einem reichhaltigen und vielseitigen Buffet die Energiespeicher von Jung und Alt aufgefüllt werden.
Hier entstand auch wieder der Raum für intensiven Austausch mit dem Fachpersonal und den Eltern untereinander. Für die gebärdensprachlich kommunizierenden Eltern sorgte Maria Dikkaya als Dolmetscherin für eine barrierefreie Teilhabe.
Nach drei fröhlichen und lebendigen Stunden brachte ein Frühförderkind mit den Worten „Es war soooo schön!“ die Eindrücke wohl aller Beteiligten des Begegnungstages auf den Punkt.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.