23. September: Tag der Gebärdensprachen

Aus diesem Anlass wollen wir heute die neue, offizielle Flagge für die Gebärdensprachgemeinschaft vorstellen:

Die Generalversammlung der World Federation of the Deaf (WFD) hat sich im Juli für die Einführung dieser Flagge entschieden.

Die Gehörlosenflagge ist ein starkes Symbol für Gehörlosengemeinschaften auf der ganzen Welt. Die Flagge besteht aus mehreren Farben.

Türkisblau repräsentiert die Gehörlosengemeinschaft und die Gebärdensprache, Stolz und Einheit.

Gelb steht für die Farbe des Lichts, eines erleuchteten Geistes, des Lebens und des „Gedeihens im Einklang“.

Dunkelblau repräsentiert die Erde, die Menschheit und das Leben im Einklang mit dem Planeten. Es ist auch die Farbe der WFD. Im WFD trägt man blaue Bänder zur Unterstützung gehörloser Menschen, und gehörlose Kulturen auf der ganzen Welt erkennen Blau als Symbol für gehörlose Menschen an. Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen feiert man sogar mit blauem Licht! Blau ist tief mit den Wurzeln der Gehörlosengemeinschaft verbunden.

Alle diese Farben zusammen repräsentieren das Bewusstsein, dass die Menschheit von Natur aus vielfältig ist, eine Vielfalt von Völkern und Sprachen auf der Erde. Diese Flagge macht auf Gehörlose aufmerksam, dass sie zu dieser Welt gehören, dass sie ein Teil der vielfältigen Menschheit sind.

Die Gehörlosenflagge wurde von Arnaud Balard, einem französischen taubblinden Künstler, entworfen.

Gebärdensprachliche Version dieses Textes (International Sign Language):

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.