Heilpädagogik

Liebe Schulgemeinschaft,

mein Name ist Kaja Matuttis-Fahrbach. Seit dem 1.1.2022 arbeite ich hier in St. Josef. Zum einen als Dolmetscherin für Gebärdensprache und zum anderen als Heilpädagogin. Beide Berufe sind mir sehr wichtig und ich bin froh hier an der Schule, in der Kommunikation auch meine Gebärden-kenntnisse nutzen zu können.

In St. Josef gibt es die Schulsozialarbeit, die Schulpsychologin. Und was ist denn jetzt Heilpädagogik? Das mag sich mancher fragen.

Heilpädagogik hat nichts mit heilig sein oder heilen zu tun, sondern mit „Ganzheit“.

Wenn ein Kind zeigt, dass es Hilfe braucht (es wirkt traurig, ist oft aggressiv, hat Schwierigkeiten beim Lernen) biete ich einen angstfreien, vertrauensvollen Rahmen (auch ich habe eine Schweigepflicht), um die in jedem Kind vorhandenen Fähigkeiten zu erforschen und gezielt zu stärken.

In Einzelfördereinheiten werden individuell gewählte Heilpädagogische Methoden wie heilpädagogische Spieltherapie („das Spiel ist die Sprache des Kindes“) und heilpädagogische Methoden zur Entwicklungsförderung angewendet. Durch diese Angebote können die Kinder neue positive Erfahrungen gewinnen und ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl stärken.

Warum Ganzheit?

Weil in der Heilpädagogik gemeinsam mit den Kindern, den Eltern, und Lehrern ( bei Bedarf auch mit der Schulsozialarbeit und Schulpsychologin, Therapeuten und Ärzten) nach einer für das Kind passenden Lösung gesucht wird.

Bei Fragen gerne eine Mail an: kaja.matuttis-fahrbach@st-josef-gd.de

Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.